Neben dem Packen von Kartons und dem Organisieren von Helfern dürfen vor lauter Aufregung jedoch die Kosten, die mit dem Umzug verbunden sind, nicht vergessen werden.
Wenn ein Umzug ansteht, ist die Freude groß, schließlich soll eine neue Wohnung oder gar ein Haus bezogen werden. Neben dem Packen von Kartons und dem Organisieren von Helfern dürfen vor lauter Aufregung jedoch die Kosten, die mit dem Umzug verbunden sind, nicht vergessen werden. Leider kann der Umzug in das neue Heim oft ins Geld gehen. Doch mit einigen Spartipps gelingt es, das Sparbuch nicht zu stark zu belasten.
Wie viel kostet ein Umzug?
Ein Umzug bedeutet immer Arbeit, schließlich müssen Kisten gepackt, Vorbereitungen getroffen und Entfernungen zum neuen Wohnort bedacht werden. Auch die Kosten können manchmal ungeahnte Ausmaße annehmen. Wer jedoch eine gewisse Planung vornimmt, kann effektiv Geld sparen.
Mehrkosten im Auge behalten
Für die neue Wohnung kann eine Kaution fällig werden. Diese ist zeitnah beiseite zu legen, damit es keine Schwierigkeiten gibt. Wird ein Haus gekauft, stehen neben Kosten für den Notar und Grundbucheintragungen eventuell ebenso Maklergebühren an. Hinzu kommen Renovierungskosten und Aufwendungen für neue Möbel. Es kann daher durchaus sinnvoll sein, eine Liste anzulegen, um die Kosten im Überblick zu behalten.
Umzug ausgiebig planen
Vor dem Umzug gibt es natürlich einiges zu bedenken und zu planen. Neben lieben Freunden und Verwandten, die den Umzug unterstützen, sind Umzugskartons zu packen, Transporter zu besorgen oder alternativ ein Umzugsunternehmen zu beauftragen. Was nach viel Arbeit klingt, ist manchmal wirklich mit reichlich Stress verbunden. Es ist daher sinnvoll, sich gut zu strukturieren, damit der Umzug in einem Rutsch gelingt und nicht noch weitere Kosten bewirkt.
Umzugsunternehmen engagieren
Wer weniger Stress wünscht, beauftragt einfach ein Umzugsunternehmen. Dieses übernimmt sämtliche Arbeiten und unterstützt mit tatkräftigen Mitarbeitern. Es gibt jedoch viele Unternehmen, die professionelle Umzüge anbieten. Damit keine Mehrkosten entstehen, ist es ratsam, eine Kostentabelle für Umzüge zu erstellen. Somit kann ein guter Überblick sämtlicher Dienstleister und deren Kostenaufwendungen geschaffen werden.
Umzugskosten kalkulieren
Die Kosten eines Umzugsunternehmens können aufgrund von Umzugsaufwand und Distanz sowie diversen Zuschlägen variieren. In diesem Rahmen ist es empfehlenswert, sich einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen. Während lokale Umzüge zwischen 500 Euro und 2.000 Euro kosten können, sind für Langstreckenumzüge mit Kosten bis zu 3.600 Euro und mehr zu rechnen.
Wie hoch die tatsächlichen Kosten ausfallen, hängt letztendlich von verschiedenen Faktoren ab. Dabei berechnen die Unternehmen nicht nur Umzugswagen und Gebühren für Halteverbotszonen, sondern auch
- Verpackungsmaterial
- Mitarbeitergebühren
- Möbelmontage
- Auspackservice
- Transport von Schwerlasten
- Anschluss von Lampen und Elektrogeräten
und einige weitere Punkte. Dabei ist es wichtig, nicht nur die Kosten zu vergleichen. Auch die Frage der Qualität sollte eine wichtige Rolle spielen. Ein Umzugsunternehmen, das über gewisse Erfahrung verfügt, kostet in der Regel zwar etwas mehr, kann aber einen reibungslosen Umzug gewährleisten. Um Risiken beim Transport oder bei der Umzugsabwicklung zu vermeiden, sollten Auftraggeber daher am besten auf ein renommiertes Umzugsunternehmen zurückgreifen. Dieses beansprucht vielleicht im ersten Moment mehr Gebühren, verursacht aber dafür keine Mehrkosten durch Schäden.
Kosten sparen durch Ausmisten
Es lässt sich zudem viel Geld einsparen, wenn vor dem Umzug eine Entrümpelung der Wohnung vorgenommen wird. Durch das Entsorgen oder Verkaufen von Möbeln, Elektrogeräten, Geschirr, Kleidung und Büchern kommt weniger Umzugsmaterial zusammen. Somit geht der Umzug selbst schneller vonstatten.
Wer jedoch keine Lust hat, die Gegenstände auf einem Flohmarkt zu verkaufen, nutzt dazu im Internet verschiedene Plattformen, um sich diverser Sachen zu entledigen. Auch das Verschenken von Kleinigkeiten kann helfen, den Umzug übersichtlicher zu gestalten. Somit ist es möglich, Ballast abzulegen und den Umzug stressfreier zu genießen.