Präsenz und Sichtbarkeit im Internet ist insbesondere für Hotels enorm wichtig. Das Hotelgewerbe zeichnet sich hierzulande durch hohen Konkurrenzdruck und einem dementsprechenden Preiskampf aus.
Präsenz und Sichtbarkeit im Internet ist insbesondere für Hotels enorm wichtig. Das Hotelgewerbe zeichnet sich hierzulande durch hohen Konkurrenzdruck und einem dementsprechenden Preiskampf aus. Hinsichtlich der Neukundengewinnung ist es unerlässlich, die Möglichkeiten des World Wide Web zu nutzen. Die wichtigsten Schritte, als Hotel online gefunden zu werden, erläutert der nachfolgende Artikel.
Erstellen eines Google-Business-Eintrags
In Zeiten von mobilem Internet und Smartphones besucht so gut wie niemand mehr ein Hotel, ohne dieses vorher gegoogelt zu haben. Interessierte erhoffen sich wertvolle Kundenrezensionen und begründen oftmals auf deren Basis Ihre Buchung.
Dank Google My Business bekommen Unternehmen die Möglichkeit, sich kostenlos auf den Seiten der Suchmaschine zu präsentieren. Hoteldetails wie die Zimmerausstattung, die Umgebung, Serviceleistungen und Extras lassen sich unkompliziert darstellen und mit Fotos untermalen. Darüber hinaus bietet die Plattform die Chance, auf Kundenbewertungen und Fragen direkt zu antworten.
Es wird geschätzt, dass circa 80 % aller User die Suche nach einem Hotel bei Google starten. Deshalb ist es so wichtig, auf der Plattform vertreten zu sein. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie einen Google-Business-Eintrag erstellen.
Die eigene Website
Neben dem Google-Business-Eintrag ist die eigene Website das Fundament, um als Hotel online gefunden zu werden. Da die meisten Menschen jedoch ausschließlich die erste Ergebnisseite betrachten, bringt es nichts, auf der zweiten Seite gelistet zu sein.
Suchmaschinen wie beispielsweise Google nutzen das sogenannte Indexing. Das bedeutet vereinfacht dargestellt, relevante Informationen werden erfasst und gespeichert und nach ihrer Relevanz sortiert. Seit 2018 ist diesbezüglich die Mobilgeräte-Version der Homepage am wichtigsten, da immer weniger Kunden über den herkömmlichen Desktop-Computer ins Netz gehen.
Aufgrund der geringen Bildschirmgröße von Mobilgeräten muss die Website diesbezüglich optimiert werden. Andernfalls drohen schlechte Bewertungen enttäuschter User, die unweigerlich zu sinkenden Umsätzen führen.
Tipp: Für den Zweck der Suchmaschinenoptimierung ist es hilfreich, einen Blog zu erstellen. Die Blog Inhalte können flexibel erstellt werden. Der Kreativität sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Erläutern Sie die Vorzüge ihres Wellnessbereiches beispielsweise anhand der Erzählung eines Gastes.
Social Media nutzen
Etwa 3,5 Milliarden Menschen auf der Welt nutzen die sozialen Medien. Zu den bekanntesten Plattformen gehören Facebook und Instagram. Diese Seiten sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und bieten die Möglichkeit, für Reisende sichtbar zu werden.
Speziell in der Tourismusbranche legen potenzielle Kunden viel Wert auf Bildmaterial. Zudem möchten sie sich umfassend über das Hotel selbst und die nähere Umgebung informieren. Erfüllen Sie diese Kundenwünsche, indem sie Facebook und Instagram nutzen. Vor allem Instagram eröffnet ungeahnte Möglichkeiten:
- Hochladen von Bildern des Hotels
- Darstellung von Events
- Präsentation des Restaurants und der Mahlzeiten
Ferner kann es sich lohnen, eine Kooperation mit einem Influencer einzugehen. Dieser bewerbt Ihr Hotel und bringt es so einem großen potenziellen Kundenkreis näher.
Fazit: Vielfalt ist Trumpf
Das Internet bietet etliche Option. Nutzen Sie diese! Die Suche nach einem Hotel beginnt in der Regel bei Google. Erstellen Sie einen Google-Business-Eintrag und optimieren Sie Ihre Website in Bezug auf die Sichtbarkeit bei der weltweit größten Suchmaschine. Gehen Sie außerdem mit der Zeit und nutzen Sie neue Plattformen wie Social Media.