Diese Fehler solltest du auf deiner Golfreise unbedingt vermeiden

Diejenigen, die bald den lang ersehnten Golfurlaub antreten, sollten aus diesem Grund nicht auf eine praktische Checkliste verzichten.

Golfspieler

Vielen Menschen wird dieses Szenario bekannt vorkommen: Gerade wurde im Flugzeug platzgenommen, um endlich den wohlverdienten Golfurlaub anzutreten, da kommt der Gedanke, dass ein wichtiger Teil der Golfausrüstung vergessen wurde. 

Die Konsequenz daraus ist sowohl ärgerlich als auch kostspielig, denn der vergessene Artikel muss in der Regel am Urlaubsort nachgekauft werden oder fehlt schlichtweg auf dem Golfplatz. 

Diejenigen, die bald den lang ersehnten Golfurlaub antreten, beispielsweise in dem renommierten Castillo Hotel Son Vida, sollten aus diesem Grund nicht auf eine praktische Checkliste verzichten, die verhindert, dass bei der Golfreise wichtige Dinge vergessen werden. 

Die passenden Kleidungsstücke

Hinsichtlich der möglichen Witterungsbedingungen am Urlaubsort sind zahlreiche Eventualitäten zu beachten. Hilfreich ist es jedoch im Vorfeld einen Blick auf das entsprechende Klimadiagramm sowie Erfahrungen anderer Golfurlauber zu werfen. 

In den meiste Fällen ist jedoch sowohl an Kleidung für sehr heiße Temperaturen, Regenkleidung und einen Pullover für die späten oder sehr frühen Stunden auf dem Golfplatz zu denken. Darüber hinaus sollte an den Regenschutz für den Golfbag gedacht werden, ebenso wie an eine Kopfbedeckung, die Golfschuhe, den Golfhandschuh, einen Regenschirm und Sonnencreme. 

Die Reiseapotheke

Besonders für Golfer geht von der richtigen Reiseapotheke eine enorm große Bedeutung aus. Auch, wenn diese nicht benötigt werden sollte, könnte mit dieser eventuell der Tag des Flight-Partners gerettet werden. Idealerweise wird die Reiseapotheke direkt in die Golfbag gepackt, damit diese stets zugänglich ist. 

Auf diese Weise wird das Risiko vermieden, dass Insektenstiche, Kopfschmerzen oder die Blase am Fuß die Golfrunde maßgeblich beeinträchtigen. Zu denken ist so etwa an ein Anti-Allergikum, Magen-Darm-Medikamente, Kopfschmerztabletten, Blasenpflaster und ein Erkältungsmittel.  

Die Gadgets für den Golfplatz

Es ist ganz normal, dass auf dem heimischen Golfplatz eine wesentlich bessere Orientierung besteht, als auf noch unbekannten Plätzen. 

Um jedoch gleich wesentlich entspannter in die Golfrunde zu starten, zeigt es sich als sinnvoll, im Vorfeld ein paar Informationen über den Golfplatz im Urlaub einzuholen. Daneben stehen einige nützliche Gadgets zur Verfügung, wie beispielsweise der Rangefinder. Dieser hilft, die Entfernungen auch auf unbekannten Golfplätzen sicher einzuschätzen. Außerdem werden heute viele Sportuhren angeboten, die über spezielle Golf-Apps verfügen, etwa von Garmin. Im Vorfeld können die jeweiligen Golfplätze in der Uhr abgespeichert werden – mithilfe von GPS-Daten zeigt diese dann die Entfernungen zu den jeweiligen Hindernissen und den Grüns an. 

Diejenigen, die auf derartige technische Hilfsmittel verzichten möchten, finden jedoch in der Regel auch im Internet eine hilfreiche Übersicht über die Bahnen des jeweiligen Golfplatzes, sowie auch die detaillierten Entfernungen.  

Mobile Daten kaufen

Das EU-Roaming ist mittlerweile kostenfrei erhältlich. Wird der Golfurlaub jedoch außerhalb der Grenzen der EU verbracht, kann sich das mobile Surfen schnell als Kostenfalle entpuppen. Dennoch kann im Urlaub kaum vollkommen auf die mobilen Daten verzichtet werden, ob für die Nutzung von praktischen Taxi-Apps oder Google Maps zur Orientierung. 

Zu empfehlen sind in diesem Zusammenhang lokale Prepaidkarten, welche das nötige Datenvolumen bieten. Im Vergleich zu Deutschland zeigt sich das Surfen von unterwegs aus in den meisten Ländern außerdem ohnehin wesentlich günstiger. Verkauft werden die SIM-Karten in der Regel bereits in den Ankunftsbereichen am Flughafen. 

%d Bloggern gefällt das: