In vielen Teilen Deutschlands verbergen sich verborgene Schätze meist direkt vor der Haustür – man muss nur wissen, wo man sie findet.
Man muss nicht immer ins Ausland reisen, um neue und außergewöhnliche Reiseziele entdecken zu können. In vielen Teilen Deutschlands verbergen sich verborgene Schätze meist direkt vor der Haustür – man muss nur wissen, wo man sie findet. Aus diesem Grund soll es im Folgenden um ein paar Inspirationen gehen, die den nächsten Urlaub innerhalb des Landes mit Sicherheit unvergesslich machen!
1. Die Externsteine
Die Externsteine befinden sich im Teutoburger Wald und zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass ihnen magische Kräfte nachgesagt werden. Das ist wohl einfach darauf zurückzuführen, dass sie extrem groß sind und eine einzigartige Atmosphäre schaffen, wie man sie sonst nur aus einem Film des Fantasy-Genres kennt. Des Weiteren befindet sich ein See in der Nähe, in dem sich die Felsen wunderschön spiegeln. Daher ist dieser Ort vor allem passionierten Fotografen zu empfehlen!
2. Die Triberger Wasserfälle
Die Triberger Wasserfälle sind ein ganz besonderes Reiseziel im Schwarzwald. Wie der Name schon vermuten lässt, befinden sich die monumentalen Wasserfälle in einer kleinen Stadt namens Triberg. Besonders imposant ist dabei die Größe der Wasserfälle: Ganze 163 Meter hoch sind die Wasserfälle. Das Tolle daran ist, dass man sie aufgrund der extra angelegten Stufen hervorragend auf unterschiedlichen Höhen begehen kann. Während man nach einem Regenguss enorme Wassermengen bestaunen kann, punkten die Wasserfälle im Winter dank des gefrorenen Wassers mit einem ganz besonderen Anblick.
3. Der Blautopf
Bei Deutschlandreisen lohnt es sich besonders, eher unbekannte Ziele anzusteuern, die nicht von Touristen überrannt sind. Das ist auch der Grund dafür, dass Kulturreisen in Deutschland immer beliebter werden. Ein perfektes Beispiel für ein solches Reiseziel ist der Blautopf: Dieser liegt in Blaubeuren – einer kleinen Stadt in der Nähe von Ulm in Baden-Württemberg. Beim Blautopf handelt es sich um eine Quelle, die allerdings vielmehr einem See ähnelt. Da verschiedene Kalkpartikel im Wasser für eine Streuung des Lichts sorgen, erstrahlt das Wasser in einem besonders intensiven Blauton. Zusätzlich sind einige Grüntöne enthalten, was den Blautopf zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
4. Der Spreewald
Der Spreewald liegt in Brandenburg und ist die richtige Anlaufstelle, wenn man auf der Suche nach einem Ort für eine entspannende Auszeit inmitten malerischer Naturlandschaften ist. Es gibt viele verschiedene Wege, sodass im Spreewald auch ausgedehnte Spaziergänge kein Problem sind. Da der Spreewald von Berlin aus innerhalb einer Autostunde zu erreichen ist, ist die Region perfekt, um dem hektischen Treiben in der Stadt zu entfliehen.
5. Die Rakotzbrücke in der Nähe von Bad Muskau
Auch die Rakotzbrücke, die sich in der Nähe von Bad Muskau befindet, sieht aus, als wäre sie direkt aus einer Fantasiewelt entsprungen: Die halbkreisförmige Brücke führt mitten im Wald über einen See und bildet durch die Spiegelung im Wasser einen Kreis, was für einen beeindruckenden Anblick sorgt. Allerdings ist die Brücke aus Sicherheitsgründen nicht begehbar. Nichtsdestotrotz ist sie vor allem für Fotos eine Reise wert.
6. Die Hängeseilbrücke Geierlay
Wenn man den Urlaub in der Pfalz verbringt, sollte der Hängeseilbrücke Geierlay unbedingt einen Besuch abstatten. Die Brücke führt 360 Meter lang über das Mörsdorfer Bachtal und ist mit dieser Länge die längste Hängeseilbrücke in ganz Deutschland. Die Brücke kann man durchaus auch spontan besuchen, eine vorzeitige Anmeldung ist nicht vonnöten. Hinzu kommt, dass man die Brücke völlig kostenlos begehen kann. Insbesondere für Fans von etwas Action ist die Hängeseilbrücke empfehlenswert – aufgrund von 100 Metern Höhe sollte man jedoch schwindelfrei sein.