Als jemand, der in der Hotelbranche tätig ist, sind Sie vielleicht schon auf das Konzept der LEI-Nummer gestoßen und fragen sich, was das ist?
In der Hotelbranche sind grenzüberschreitende Gespräche keine Seltenheit, und auch der Umgang mit hochkarätigen Kunden gehört zur Tagesordnung. Als jemand, der in der Hotelbranche tätig ist, sind Sie vielleicht schon auf das Konzept der LEI-Nummer gestoßen und fragen sich, was das ist und ob Sie eine brauchen. In diesem Artikel erfahren Sie, was es damit auf sich hat und ob Sie über den Erwerb einer LEI-Nummer für Ihr Unternehmen nachdenken sollten.
Was ist eine LEI-Nummer?
LEI steht für “Legal Entity Identifier” und bezieht sich auf ein globales Verifizierungssystem für juristische Personen, die im globalen Finanzsystem tätig sind. LEI besteht aus 20 Zeichen – Buchstaben und Zahlen -, die einen Code bilden, der für jede juristische Person völlig einzigartig ist und bestimmte wesentliche Informationen über die Person angibt.
Jede Organisation, die am globalen Finanzsystem teilnimmt, ist verpflichtet, eine LEI-Nummer zu haben. Die Beantragung einer LEI-Nummer wird durch verschiedene Plattformen erleichtert, die professionelle LEI-Dienste anbieten – lei-service.com ist eine davon.
Welche Informationen sind in der LEI-Nummer enthalten?
Die LEI-Nummer enthält wesentliche Informationen über die Organisation. Der Datensatz enthält alle öffentlich zugänglichen Daten über die Organisation, wie z.B. den Namen der Organisation, die Adresse, den Ort, an dem die Organisation registriert ist, und die Angaben zu den Eigentumsverhältnissen des Unternehmens, einschließlich der Angabe, ob es sich bei der Organisation um eine Zweigstelle handelt oder ob sie im Besitz einer separaten Muttergesellschaft ist.
All diese Informationen werden in einer internationalen Datenbank gespeichert, so dass die wichtigsten Informationen über jedes Unternehmen, das Transaktionen durchführt, durchsuchbar und sofort zugänglich sind.
Warum gibt es das LEI-System?
Das LEI-System entstand, nachdem Lehman Brothers im Jahr 2008 Konkurs angemeldet hatte. Dieses finanzielle Desaster hatte weitreichende Auswirkungen, weit über die 25000 Mitarbeiter des Unternehmens hinaus, die direkt betroffen waren. Zu dieser Zeit gab es nur wenig Transparenz im Finanzsystem, so dass es schwierig war, nachzuvollziehen, wer an dem Crash beteiligt und davon betroffen war.
Im Jahr 2011 führte die G20 das LEI-System ein, um für mehr Transparenz in der Finanzbranche zu sorgen. Der LEI stellt ein standardisiertes und qualitativ hochwertiges Referenzierungssystem dar und ermöglicht daher eine bessere Risikokontrolle.
Was sind die Vorteile einer LEI-Nummer?
Eine LEI-Nummer für Ihr Unternehmen bringt verschiedene Vorteile mit sich. Sie trägt nicht nur zu einer höheren Transparenz und damit zu einem geringeren Risiko bei, sondern Ihr Unternehmen wird auch international anerkannt, wodurch Ihre Glaubwürdigkeit auf dem Markt steigt. Interessengruppen und Investoren können wichtige Daten über Ihr Unternehmen sofort und in Echtzeit abrufen. Die Möglichkeit, Ihre LEI-Nummer mit anderen Codes zu verknüpfen, die Ihr Unternehmen möglicherweise hat, wie z.B. die internationale Wertpapierkennnummer, kann ebenfalls zur Rationalisierung der geschäftlichen Interaktionen beitragen.